Die von der Advokatur Giroud-Kaiser erfassten Personendaten werden in Übereinstimmung mit den in der Schweiz relevanten Datenschutzbestimmungen, insbesondere nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie den nachstehend beschriebenen Grundsätzen erhoben und bearbeitet.
Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Als Verarbeitung gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die diesbezüglichen Rechte der Nutzer, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Wir bearbeiten primär Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Klienten direkt von diesen erhalten oder von Geschäftspartnern oder weiteren beteiligten Personen beziehen. Personenbezogene Daten entnehmen wir – soweit zulässig - auch aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen Registern, der Presse oder dem Internet. Daten können uns auch von Dritten (z.B. Mitarbeitenden, Beauftragten, Hilfspersonen, Vertrags- oder Geschäftspartnern oder Gegenparteien) und Behörden zur Verfügung gestellt werden.
Überdies bearbeiten wir Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite entstehen bzw. uns in diesem Zusammenhang angegeben werden (z.B. IP-Adressen, Geräteangaben, Einstellungen, etc.).
Personenbezogene Daten werden von uns im Rahmen der Erforderlichkeit, zur Wahrung der Betriebssicherheit und für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Die erhobenen Daten werden auch zur Auftragsabwicklung und Rechnungstellung sowie zu Kommunikationszwecken verwendet.
Im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts haben Sie jederzeit das Recht
Im Übrigen kann die Einwilligung in die Datenerhebung und -bearbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Ihre Fragen zur Speicherung und Bearbeitung Ihrer Personendaten richten Sie bitte postalisch oder per E-Mail an die unten aufgeführte Kontaktadresse.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Webseite(n) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeiten. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschliessend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten entgegenstehen.
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter «https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners» weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter «https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de» ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an.
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt nach den Google-Nutzungsbedingungen «https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de» und den Geschäftsbedingungen für Google Maps «https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html».
Überdies bietet Google unter «https://adssettings.google.com/authenticated» und «https://policies.google.com/privacy» weitergehende Informationen an.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Sicherheit der Personendaten unserer Klienten, insb. zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte und Missbrauch. Diese Sicherheitsmassnahmen werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Advokatur Giroud-Kaiser
Hauptstrasse 3
Postfach 302
3250 Lyss
Telefon: Fax: E-Mail: |
|
+41 (0)32 387 88 80 +41 (0)32 387 88 81 |
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären sie sich mit der Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung anpassen, ergänzen oder aktualisieren. Es gilt jeweils die auf unserer Webseite publizierte Fassung. Mit der Fortführung der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten von Drittbetreibern, welche über diese Webseite aufgerufen werden können. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und übernehmen keinerlei Gewährleistung oder Haftung im Zusammenhang mit diesen Webseiten.
Advokatur Giroud-Kaiser
Hauptstrasse 3 / Postfach 302
3250 Lyss
Telefon: Fax: E-Mail: |
|
+41 (0)32 387 88 80 +41 (0)32 387 88 81 |